Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Samstag, 22. Februar 2025

4 Kommentare:

  1. Demokratie heißt , dass jeder entscheiden kann , wen er will . Rechtsextremismus …. Mit Sicherheit ist die Antifa ( Steinewerfer).. siehe G 8 Gipfel besser ..

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Herr Zielke,
    da haben scheinbar Ihre Beiträge kurz vor der Wahl nicht so viele Wähler beeindruckt. Bentwisch wählt mit 38,3% AfD. Woran das wohl liegt?
    Übrigens gibt es bei Cicero Online einen guten Artikel über Kirchen gegen AfD. Wer sucht, wird ihn finden.
    Und der Beitrag über Gerhard Baum bzw. der Link zu einem SPIEGEL Interview mit ihm. Naja. Ich liege da mehr bei seinem damaligen Chef Helmut Schmidt (SPD) und dessen Ansichten.

    AntwortenLöschen
  3. Die Mehrheit, 61,7 % hat glücklicherweise eine stabilere Meinung. Extremismus, gleich welcher Form, hat bisher keine Probleme gelöst. Stattdessen Leid, Elend, Verderben gebracht. Eine Erinnerung an diverser extreme "Erfolgsmodelle" stehen reichlich, in Form von Grabsteinen.

    AntwortenLöschen