Montag,
21. Juli:
„Das Wichtigste in der Marxschen Lehre ist die Klarstellung der weltgeschichtlichen Rolle des Proletariats als des Schöpfers der sozialistischen Gesellschaft.“
W. I. Lenin
Geboren Anfang 1945 in Stettin; verheiratet, ein Sohn; in Bentwisch seit 1978. Ingenieur – jetzt Rentner. In der Vergangenheit engagiert in der Bürgerinitiative „Ortsumgehung Bentwisch“; Mitglied der Wählervereinigung „Bürger für Bentwisch“; Gemeindevertreter von 2004 bis 2009 und erneut seit den Wahlen im Frühjahr 2014. Niederlegung des Mandates am 12. Oktober 2020.
Um was es in dieser GV-Sitzung ging weiss ich nicht. Es ist die alte Krux mit § 4 Abs. 1 unserer Hauptsatzung bzw. § 29 (5) KV Meck./Pom.: Wann genügen „überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner“ für den Ausschluss der Öffentlichkeit und wann nicht? Und: Wann ist das Interesse eines einzelnen wirklich berechtigt – im Sinne von Recht und Unrecht. Auch diese Frage lässt sich stellen. Auch für zweifelhafte Geschäfte?
Zur Kolumne ( Letzter Absatz )
AntwortenLöschenDer Herr Bürgermeister hat mich jetzt richtig neugierig gemacht ! Weiß jemand mehr , oder ist alles Geheim ?
Um was es in dieser GV-Sitzung ging weiss ich nicht. Es ist die alte Krux mit § 4 Abs. 1 unserer Hauptsatzung bzw. § 29 (5) KV Meck./Pom.: Wann genügen „überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner“ für den Ausschluss der Öffentlichkeit und wann nicht? Und: Wann ist das Interesse eines einzelnen wirklich berechtigt – im Sinne von Recht und Unrecht. Auch diese Frage lässt sich stellen. Auch für zweifelhafte Geschäfte?
Löschen