Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Dienstag, 26. November 2024

 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch, wo ist das Jahr 2024 geblieben?

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und einige von Euch und Ihnen sind bereits gedanklich weit in der Planung für 2025. Wohin geht’s in den Familienurlaub? Welche großen Feiern stehen an und wollen geplant werden? Was erwartet uns im Arbeitsleben? Wie werden sich die innenpolitischen und außenpolitischen Krisen entwickeln?

Aber lassen Sie uns einfach mal innehalten und die besinnliche Zeit des Jahres gemeinsam genießen.

Hierzu sind Sie in der Adventszeit in unserer Gemeinde herzlich eingeladen. Wie unsere Leiterin der Seniorenbetreuung Frau Bohnsack bereits im letzten Amtsblatt bekannt gegeben hat, ist der Weihnachtsmann bereits am Montag, dem 2.12., um 14.00 Uhr bei unseren Senioren in der Hasenheide zu Gast. Lassen Sie es sich bei Kaffee, Kuchen und leckerem Gebäck gutgehen.

Am Freitag, dem 6.12., erwartet uns dann pünktlich zum Nikolaus in der Sporthalle das Weihnachtsmärchen unserer Kita Zwergenhaus. Nachdem im letzten Jahr eine moderne Form von Hänsel und Gretel aufgeführt wurde, lassen wir uns in diesem Jahr überraschen. Ich kann nur so viel sagen, dass Erzieher und Eltern bereits seit einiger Zeit proben. Einlass ist um 16.00 Uhr, bevor es dann um 16.30 Uhr losgeht. Direkt nach der Aufführung lädt der FSV Bentwisch zum Weihnachtssingen auf dem Sportplatz ein. Bei leckerem Glühwein und Bratwurst lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Vielen Dank an die Kita, den FSV Bentwisch und all die anderen Unterstützer. Bereits fest zur Tradition in der Gemeinde ist unser Weihnachtsumzug geworden. Auch in diesem Jahr am 3. Advent fährt unsere Freiwillige Feuerwehr mit dem Weihnachtswagen durch unsere Ortsteile und lässt die Kinderaugen leuchten. Endstation ist wieder an unserer Feuerwehr. Bei weihnachtlicher Musik und dem ein oder anderen Heißgetränk, das durch unsere Feuerwehr ausgeschenkt wird, können Sie sich dann endgültig auf die besinnlichen Tage einstimmen. Der Erlös kommt unserem Feuerwehrverein zugute. Lassen Sie sich einfach überraschen, welche Künstler mit ihrer Livemusik in diesem Jahr den Weihnachtswagen erklingen lassen. Mein Dank geht an die Wirtschaftliche Vereinigung und die Freiwillige Feuerwehr, die dieses tolle Ereignis auch in diesem Jahr wieder ermöglichen.

Möchten Sie immer rechtzeitig und ausführlich informiert sein, dann schauen Sie auf unserer Homepage der Gemeinde www.bentwisch.de vorbei. Hier können Sie alle Informationen nachlesen.

Ich möchte Ihnen stellvertretend für den Sozialausschuss eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein friedliches Fest im Kreise Ihrer Liebsten wünschen. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und kommen Sie gut ins Neue Jahr!

Herzlichst

Ihr Dirk Albrecht

Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport und stellv. Bürgermeister der Gemeinde Bentwisch

1 Kommentar:

  1. Dankeschön Herr Albrecht für diese sachlich gut formulierten Informationen für unsere Gemeinde, ohne viel Geschwafel, wie es sonst der Fall war ...

    AntwortenLöschen