Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Mittwoch, 15. Januar 2014

Nachlese der Bauausschusssitzung vom 15. Januar

 (Tagesordnung) 

5: Herr Henschel hatte schon die Planungen der Außenanlagen des Kindergartens zur Zufriedenheit der Gemeinde ausgeführt. Nun soll er sich auch um die Neugestaltung des mittlerweile verlotterten Bolzplatzes kümmern. 

6: Wegen des Abrisses von drei Garagen und besonders wegen des Neubaues des Gartenweges ist die Änderung des B-Planes Nr. 5 notwendig geworden. Der Stadtplaner Herr Böhm nahm insbesondere zu den Einwendungen von betroffenen Bürgern Stellung:
- Es hat eine Absprache mit dem Planungsbüro Voß & Muderak gegeben: Für die Straße reichen statt der ursprünglich angegebenen 5,55 Meter nunmehr 4,55 Meter öffentlicher Bauraum.
- Die Birken stehen zu nahe an der Straße und können deshalb nicht erhalten werden. Für sie werden 32 Bäume gepflanzt (wahrscheinlich Wildbirne – schön für die Bienen).
- Die Hecke kann in der brutfreien Zeit geschnitten werden.
- Die Schallimmissionen liegen durchgängig unterhalb der zulässigen Pegel.
- Das beschleunigte Verfahren war eindeutig zulässig.
- Die Bekanntmachung der Auslegung war regelkonform.
Die Ausschussmitglieder sprachen sich einstimmig für die Annahme aus.

7. In Bentwisch ist der Platz für Wohnbebauung knapp. Deshalb erwägt die Gemeinde, nordöstlich der „Hasenheide“ ein weiteres Wohngebiet zuzulassen. Man einigte sich darauf, die Arbeiten zur Änderung des Flächennutzungsplanes Herrn Böhm zu übertragen.

10. In die Verteilung des Amtsblattes an die Haushalte ist derzeit kein Verlass. Die Mitglieder des Bauausschusses sind dafür, das Amtsblatt trotz dann höherer Kosten künftig durch einen gewerblichen Zustelldienst verteilen zu lassen.

Die Protokollkontrolle und Sonstiges waren etwas durcheinander geraten:
- Harry Kleist hatte festgestellt, dass in der Aufstellung der Verkehrsschau vom Juni 2013 die Straße am Berg fehlte – das wird geprüft.
- Manfred Malik regte an, die Straße zwischen der Feuerwehr und dem Sportplatz in Ordnung zu bringen.
- Am 21. Januar hat der Bürgermeister mit Herrn Schröder vom Straßenverkehrsamt einen Termin zur Umwidmung der Kreisstraße zwischen der B 105 und dem Ortseingang Goorstorf.
Da können die beiden doch gleich mal mit über die Tempo-30-Problematik auf der Stralsunder Straße sprechen!
- Wenn alles klappt, können die Arbeiten am alten Schulgebäude und jetzigen Hort schon am 1. April beginnen. Fertigstellung ist dann eventuell bereits im Oktober.

Jan Zielke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen