Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Mittwoch, 23. Juli 2025

Entwicklungskonzept/Flächennutzungsplan für die Gemeinde Bentwisch

 

Bis zu meinem Ausscheiden aus der Gemeindevertretung im Jahre 2020 habe ich im vorigen Jahrzehnt kaum eine Ausschuss- oder GV-Sitzung verpasst und hier in diesem Blog darüber berichtet.

Danach hatte ich weitgehend genug davon. Die GV-Sitzung am 13. Juli 2023 habe ich mir dann allerdings doch nochmal gegönnt.

 

Damals vor - zwei Jahren – wurde es in Auftrag gegeben, das städtebauliche Entwicklungskonzept als Grundlage für einen neuen Flächennutzungsplan für das Dorf Bentwisch mit seinen Dörfern.

 

Letzten Freitag stand dessen Entwurf zur Diskussion. Etwa 160 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um dem Bürgermeister Herrn Will, dem Bauausschussvorsitzenden Herrn Kibellus und der Dame vom Planungsbüro zuzuhören und selbst Fragen zu stellen.

Die Antworten? Alle unter Vorbehalt. Nichts sei beschlossen, es sei ja alles erst einmal ein Entwurf.


Für mich war der Vorschlag der Planer, in Bentwisch auf die Fläche zwischen der Autobahn, Im Wiesengrund und dem Klein Bartelsdorfer Weg 190 Wohneinheiten zu stellen, der Hammer.

Weitere 90 Wohneinheiten sollen zwischen dem neuen Hallershof und Ruch entstehen.

Unser Bentwischer Kindergarten und die Schule wurden aufgrund ihrer starken Auslastung gerade erweitert. Was solls. Herr Peithmann am 13. Juli 2023: bauen wir doch einen Bildungscampus, Sportcampus, Feuerwehrcampus.

Und ein neues Ortszentrum brauchen wir natürlich auch.

Gehts noch?


Die Fortschreibung des Entwurfs in den Flächennutzungs -

plan der Gemeinde wird eine erhebliche Erhöhung der Verkehrsbelastung besonders in Bentwisch selbst, die Zerstörung ländlicher und dörflichen Strukturen und in Summe eine Verringerung unser aller Lebensqualität zur Folge haben.

 

Herr Will ziemlich am Ende, und den Satz habe ich mir zuhause gleich aufgeschrieben: „Es ist ein Konzept. . . . Nicht wir bestimmen die Entwicklung. Sie bestimmen. Wir bestimmen alle zusammen.“

Das sollten wir uns merken.

 

Heute, am 24. Juli um 19 Uhr GV-Sitzung im Börgerhus. TOP Ö10 Entwicklungskonzept!


1 Kommentar:

  1. Herr Zielke,
    Sie sind jetzt 80 Jahre alt . Genießen sie ihr Leben und regen sie sich nicht über etwas auf , was sie sowieso nicht entscheiden können . Sie selbst sind irgendwann auch nach Bentwich gezogen, gönnen es aber anderen nicht . Ich glaube persönlich , dass dieses Konzept was bei der Sitzung vor ca 80-90 Personen und nicht 160 , so wie es aufgestellt wurde , nicht umsetzbar ist .
    Herr Will war und ist von Anfang an , einfach nicht für die Position bestimmt . Es hört sich zwar komisch an , aber von Bürgermeister zu Bürgermeister, werden wir immer schlechter .
    Ich hoffe , dass einfach mal nachgedacht wird , was wir im Dorf brauchen und was nicht .

    AntwortenLöschen