Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Montag, 19. Juli 2010

Offene Kirche

Während der Sommermonate ist unsere Bentwischer Kirche am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Durchreisende sind zu Rast und Besinnung eingeladen, und natürlich stehen die Türen auch den Einheimischen offen – manch einer mag vielleicht schon Jahrzehnte in Bentwisch wohnen, ohne dieses ehrwürdige Haus je betreten zu haben.
An den verbleibenden beiden Samstagen im Juli konzertieren einmal Prof. Birger Petersen und zum anderen Frau Christina Petersen an der restaurierten Rasche-Orgel (12 bis 12.30 Uhr).
Um das Gotteshaus nicht ohne Aufsicht zu lassen, wird diese von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde jeweils für einige Stunden übernommen. Gut verbrachte Zeit. Ruhe, hin und wieder Besucher, mit denen man einige freundliche Worte wechselt, Zeit zum Lesen.
Am Nachmittag kommt kaum noch jemand. Dann hat man den Raum für sich allein.

Jan Zielke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen