Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Samstag, 15. November 2025

unser Bentwisch . . .

 

Ich weiß nicht, was ich angesichts der großen Pläne, mit denen sich unsere Gemeindevertretung derzeit beschäftigt – städtebauliches Entwicklungskonzept + zweispuriger Ausbau des Klein Bartelsdorfer Weges – noch schreiben soll. Eigentlich ist alles gesagt.


Aber jedermann aufrufen zu prüfen, kann ich, denn jede Sache hat mindestens zwei Seiten: Was bringt es mir, meiner Gemeinde, der Allgemeinheit. Was kostet es, wo schadet es, ist es vielleicht unnütz?

Und jedermann sollte darüber nachdenken, ob für eine Sache – gut oder schlecht - nur geworben wird, weil sie dem Werbenden Profit bringt – er also etwas verkaufen will - zum Beispiel Land.


Ackerland in Bauernhand“ war mal ein Werbespruch der Herrschenden in den Anfangsjahren der DDR. Ackerland (vielleicht auch Wiese) zu Bauland - im Rostocker Umland? – da lacht das Herz der Landbesitzer und Projektplaner!


In diesem Artikel aus der TAZ von 2015 ist nachzulesen, mit welchem Grundbesitz die Zeitenwende unseren langjährigen Vorsitzenden des Bauausschusses beglückte. 

 

Der nachfolgende Ausdruck einer Aktennotiz aus dem Jahr 2009 lässt erahnen, dass von diesem Grundbesitz noch einiges vorhanden sein muss - mit dem man dann einer schnell wachsenden Gemeinde Bentwisch sicher gern zur Verfügung steht.

Ganz nebenbei zeigt Herr Peithmann hier auch seine Art von Wertschätzung für den damaligen Bürgermeister und die anwesenden Gemeindevertreter, und dass er sich auch nicht scheut, in deren Beisein eine Mitarbeiterin des Amtes unter Druck zu setzen.


Zur Vergrößerung bitte auf des Schriftfeld klicken.

 

Aus dem Tausch Grundstücks für den Bau des Regenrückhaltebeckens (das mittlerweile wohl fertig ist) mit dem am Friedhof wurde nichts. Er bekam dafür eine Fläche am Peithmannschen Reiterhof in Harmstorf.


Sowohl die Aktennotiz vom 19.2.2009 als auch den Link zu dem Artikel aus der TAZ habe ich bereits früher hier im Blog veröffentlicht. Ich denke, in der gegenwärtigen Situation macht es macht Sinn, beide im Zusammenhang zu lesen.

Bauausschuss, am Mittwoch . . .

. . . dem 19. November um 17 Uhr im Börgerhus. Tagesordnung: HIER

Freitag, 7. November 2025

Dienstag, 4. November 2025

Der Hauptausschuss unserer Gemeinde . . .

. . . kommt am Donnerstag, dem 13. November um 19 Uhr im Börgerhus zusammen. Über seine Themen können Sie sich HIER informieren.

Montag, 3. November 2025

 Blutspendeaktion in der Gemeinde – 
61 Spender zeigen Herz!
   

Am Sonntag, den 2. November 2025, fand in unserer Feuerwehr die jüngste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Insgesamt folgten 61 Spenderinnen und Spender dem Aufruf, Blut zu spenden.

Unter den Teilnehmenden befanden sich sowohl mehrere Erstspender als auch zahlreiche treue Wiederholungsspender, die seit Jahren regelmäßig Blut spenden.

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die nicht nur bei der Durchführung der Aktion tatkräftig unterstützt, sondern auch ein liebevoll zubereitetes Buffet für die Spenderinnen und Spender bereitgestellt haben. Die köstliche Verpflegung sorgte für eine angenehme Atmosphäre und rundete die erfolgreiche Aktion perfekt ab.

Ich danke allen Spenderinnen und Spendern für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Jede Spende hilft, Leben zu retten – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Gemeinde.

Die nächste Blutspendeaktion findet am 28. März 2026 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, auch dann wieder mitzumachen und durch ihre Spende Gutes zu tun.

Vielen Dank!

Ihr Dirk Albrecht,

Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport in der Gemeinde Bentwisch

Dienstag, 28. Oktober 2025

Das Mitteilungsblatt des Amtes Nr. 11 . . .

. . . für den November 2025 kann ab jetzt HIER gelesen werden.

Sonntag, 26. Oktober 2025

Einladung für Jung und Alt zum Martinsumzug in der Gemeinde Bentwisch

 
Auch in diesem Jahr findet am Freitag, dem 7. November unser traditioneller Martinsumzug statt. Hierzu lädt Sie/Euch unser Pastor Stefan Haack um 17.00 Uhr in die Kirche in Bentwisch ein. Mit der Überlieferung von Sankt Martin wird er uns auf den Abend einstimmen. Im Anschluss haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bereits vor der Kirche Aufstellung genommen, sie erwarten uns zum traditionellen Laternenumzug. Also bringt alle Eure Laternen und Lampions mit, damit unser Aufzug die Straßen erleuchtet. St. Martin hoch zu Ross wird den Umzug natürlich wieder anführen und uns sicher zur Feuerwehr geleiten. Hier erwarten uns dann Leckereien vom Grill, die allseits beliebten Waffeln und das ein oder andere Kalt-/Heißgetränk.

Ich würde mich freuen, Sie/Euch am 7. November begrüßen zu dürfen.

Ihr Dirk Albrecht, Stellv. Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport in der Gemeinde Bentwisch