Der Bürgermeister berichtete u.A. über folgendes:
- Die Familie Schagun wird dagegen klagen, dass sie nach Aufgabe ihres Gewerbes nicht mehr auf dem bislang von ihnen genutzten Grundstück im Gewerbegebiet wohnen dürfen soll (siehe auch der Beitrag vom 20. August 2010).
- Anwohner der Straße Im Wiesengrund haben sich in einem Brief gegen den Ausbau ihrer Straße gewandt. Herr Keller forderte hierzu eine Versammlung der Anwohner, in der über die Angelegenheit gesprochen wird.
- Das Sommerfest soll in diesem Jahr am 24./25. Juni stattfinden und wird wieder von der Fa. Taube ausgerichtet.
Einwohnerfragestunde:
- Die Herren Strübing und Vogt mahnten Maßnahmen in Sachen „Alte Eiche“ an. Nachts würden sich dort die Ratten tummeln – das Amt wird sich kümmern.
- Herr Kleist fragte an, wie es mit dem kaputten Buswartehäuschen gegenüber dem Gemeindezentrum weitergehen soll. Hierzu erklärte der Bürgermeister, die Gemeinde sei nicht zuständig, denn es gehört ihr nicht.
- Herr Keller wollte wissen, was nun mit dem Ausbau der Straße Am Berg werde – das hat sich erledigt, nachdem sich die Anwohner in der Versammlung am 9. November 2010 eindeutig gegen deren Ausbau ausgesprochen haben.
Punkt 10 – Erweiterung des Gemeindezentrums für die FFW Bentwisch:
Herr Kleist hatte sich mit der „Geschichte“ des Gebäudes beschäftigt und dabei festgestellt, dass es seinerzeit von der Rostocker Fa. INROS geplant wurde. Bereits damals habe man an eine spätere Aufstockung gedacht und z.B. die Statik entsprechend ausgelegt.
Man einigte sich darauf, die Planungen entgegen der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses vom 3. Februar nicht an das Planungsbüro Jastram, sondern an INROS zu vergeben.
Im Vorfeld muss sich aber noch eine Arbeitsgruppe eingehend mit dem Bedarf an Räumlichkeiten beschäftigen.
Punkt 11 – Die Planungen für den Ausbau der Straße am Gutshaus in Klein Bartelsdorf wird die Fa. Voß & Muderak erbringen.
Punkt 14 – Die Planungen für die Rekonstruktion der Vorflut in Goorstorf gingen ebenfalls an Voß & Muderak.
Punkt 15 – Beschluss über die Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel für den Schulerweiterungsbau 1. Bauabschnitt - wurde mangels Klarheit von der Tagesordnung abgesetzt.
Mehrkosten ohne Ende. Die Sache sorgte bereits im Haupt- und Finanzausschuss am 3. Februar für einige Unruhe. Hier sind die Zahlen noch nicht in Ordnung und diese Zahlen bedeuten Geld. Zu diesem Punkt wird es eine Sondersitzung der GV geben (wahrsch. am 3. März).
Jan Zielke
Freitag, 18. Februar 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen