Bentwisch (und ganz Mecklenburg-Vorpommern)

im Jahre 1953 von oben!

Faszinierend! Mit etwas Geduld und Zeit können Sie sich hier ein Bild davon machen, wie es bei uns kurz nach dem Krieg aussah - vor siebenundsechzig Jahren. Einfach Ortsnamen eingeben. Außerdem kann man dort die Liegenschaftsgrenzen abrufen.

* * *

Freitag, 15. April 2011

Nachlese zur GV-Sitzung am 14. April

Die Sitzung wurde auf Antrag von Herrn Strübing mit einer Gedenkminute für die Opfer der Katastrofen in Japan und die des schweren Unfalls auf der A19 bei Kavelsdorf eingeleitet – eine gute Geste.

Der Bürgermeister unterrichtete u. a. über folgendes:

- Die Gemeinde kann aus rechtlichen Gründen nicht im Rahmen einer „Ersatzvornahme“ gegen die Ratten auf dem Gelände der Ruine der „Alten Eiche“ tätig werden. Das Amt wird zum x-ten Mal versuchen, mit den Eigentümern Kontakt aufzunehmen und diese dann auffordern, Köder auszulegen. 
Herr Malik meinte, die Sache mit der Brandruine sei ein Skandal, der mal von der Presse oder dem Fernsehen aufgenommen werden müsste. Vielleicht würden die Eigentümer des Grundstückes dann reagieren.

- Das Straßenverkehrsamt Bad Doberan hat den Antrag einer Bürgerinitiative abgelehnt, die Vorfahrt im Klein Bartelsdorfer Weg zu ändern, um so eine Verkehrsberuhigung zu erreichen.
Wenn ich den Inhalt des Schreibens richtig erinnere, hat man im 
Januar (!) Überprüfungen durchgeführt und dabei festgestellt, dass die 30Km/h kaum überschritten würden.
Meine Meinung: Das ist ein Witz! Ich weiß, wie dort gefahren wird. Die wollen nicht.
Vielleicht sollte die GV einen Beschluss fassen, mit dem sie den Antrag der Bürgerinitiative unterstützt!?

- Ein Schreiben der Bundesbahn lässt erkennen, dass der Bau eines zweiten Fußweges am Bahnübergang der L182 machbar ist. 

- In der Einwohnerfragestunde thematisierte Herr Malik noch mal den Klein Bartelsdorfer Weg. Er kündigte an, man werde sich mit der abschlägigen Antwort des Straßenverkehrsamtes nicht zufrieden geben.
- Herr Anders sprach die Verwehungen von Müll durch den Sturm an.
- Herr Keller mahnte an, dieses Jahr nicht wieder zu vergessen, rechtzeitig die Straßenschäden aufzunehmen und zu beheben. 

Unter 7. wurde dem Bürgermeister zur Jahresrechnung 2010 Entlastung erteilt.

Punkt 9, der Beschluss über den Entwicklungsrahmen zum Stadt-Umland-Raum Rostock - eigentlich ein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt – wurde aufgrund des großen Umfanges inhaltlich gar nicht diskutiert. Abgesehen von der Änderung eines Begriffes in Bezug auf Eingemeindungen ging die Angelegenheit unverändert und einstimmig durch. 

10. Die Elternbeiträge für die Kita bleiben auch dieses Jahr gleich. Die Mehrkosten trägt die Gemeinde. 

13. Die Gemeindevertreter sprachen sich einstimmig für die Befreiung der Gestaltungssatzung von überholten Regelungen aus. 

14. Die Planungszustimmung für den Wegebau „Neue Reihe und Stiller Winkel“ in Goorstorf  wurde entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses vom 16. März unverändert erteilt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen