Montag, 6. Juni 2011
Der Rodelberg in Goorstorf II
Zur Erinnerung: Im vorigen Jahr hatte Herr Peithmann von der Gemeinde das Gelände des Rodelbergs in Goorstorf als Weide für seine Pferde gepachtet. Eine Bedingung des Pachtvertrages war, dass dort auch weiterhin im Winter gerodelt werden kann und dass das Plateau des Rodelberges auch im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich sein sollte.
Samstag war schönes Wetter. Also rauf aufs Radl und ab nach Goorstorf, die Sache anschauen.
Und so sieht es aus: Das ganze Gelände ist mit einem Zaun eingefasst, der an der Bentwischer Straße in Richtung Neu Hinrichsdorf mittels einer stabilen Holztreppe überstiegen werden kann. Die Fläche mit dem Rodelberg, auf der auch die Pferde weiden, ist noch mal mit einem Elektrozaun gesichert, den man dann noch öffnen (und natürlich auch wieder schließen) muss. Die Griffe hierzu sind schlecht zu handhaben, denn die beweglichen Haken lassen sich nur mit Schwierigkeiten sowohl lösen als auch wieder einhängen. Zudem besteht die Gefahr, dass bei deren unsachgemäßer Befestigung die Hochspannung über den Pfosten kurzgeschlossen wird.
Angst vor den Pferden darf man nicht haben - der „innere Bereich“ ist ihre Weide. Da kann es durchaus mal passieren, dass sich die lieben Tiere neugierig nähern.
Und ich bin schon etwas erschrocken, als einige von ihnen an mir vorbei im vollen Galopp den Hang hinunter bretterten.
Ansonsten: Nur Mut. Pferde sind keine Fleischfresser.
Herr Peithmann hat auch eine BMX-Bahn bauen lassen, die offenbar gut genutzt wird und auf der einige Jugendliche erstaunliche Künste zeigten.
Eine Tafel am Eingang mit Hinweisen über Verantwortlichkeiten und das Verhalten auf dem Gelände und gegenüber den Tieren wäre wünschenswert.
Jan Zielke
Nachtrag 17. Juni 2011: Am Eingang prangt jetzt eine neue Infotafel.
Die Griffe zur Öffnung des Elektrozaunes wurden ausgetauscht. Sie verfügen nun über einen starren Haken und sind so wesentlich besser zu handhaben.
Jan Zielke
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Werter Herr Zielke, eine Tafel mit Verhaltensregeln bezüglich des Rodelberges musste leider schon entfernt werden weil irgendwer sie bis zur Unleserlichkeit besprayt hatte, sie war erst einige Tage zuvor angebracht worden.
AntwortenLöschenR. Dräger